Schulhausstrasse 5
3942 Raron
Suisse
Réseau:
Taille de l'école:
Ziele:
Förderung von Teamfähigkeit, Verantwortungsübernahme, Zukunftsorientierung
Umsetzung:
Projekttage / Projektwochen
Fächerübergreifende Einbettung (z. B. BNE-Themen, BG, Naturwissenschaft, Sprache)
Partnerschaften mit Vereinen, Organisationen, Gemeinde, Eltern, ...
Kommunikation:
Plakate, Homepage, Elternbriefe, Veranstaltungen
Am Montag- und Dienstagvormittag verwandelten sich die Klassenzimmer der 1. und 2. Klassen in Raron in ein lebendiges Spital – eine ganz besondere Spiel- und Lernumgebung, die nicht nur Kinderherzen höherschlagen liess, sondern auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. Mit viel Fantasie, Engagement und Herzblut tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in die Welt der Medizin und Pflege ein – mit großem Erfolg!
Schon beim Betreten unseres kleinen Spitals wurde man herzlich am Empfang begrüsst. Die jungen Rezeptionistinnen und Rezeptionisten nahmen geduldig Namen auf, verteilten Patientenkarten und erklärten, wo sich die einzelnen Untersuchungsräume befanden.
Ein Highlight war sicherlich das Labor, in dem kleine Forscherinnen und Forscher Blutproben nahmen, diese untersuchten, Pipetten und Reagenzgläser einsetzten und unter dem Mikroskop geheimnisvolle „Bakterien“ entdeckten. Im Röntgenraum konnten die Kinder feststellen, ob ein Arm oder ein Fuss geborochen war, oder ob gar etwas auf der Lunge zu entdecken war. Mit beeindruckender Ernsthaftigkeit und Fachwissen wurden die Patientinnen und Patienten hier behandelt.
Im Behandlungszimmer arbeiteten kleine Ärztinnen und Ärzte Hand in Hand mit dem Pflegepersonal: Es wurden die Vitalzeichen kontrolliert, Verbände angelegt und Patientengespräche geführt. Dabei bewiesen die Kinder nicht nur ein erstaunliches Einfühlungsvermögen, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für medizinische Abläufe.
Auch die Physiotherapie hatte ihre eigene Station. Dort halfen kleine Therapeutinnen und Therapeuten den „Patienten“ bei Bewegungsübungen und Gleichgewichtstrainings. Viele Besucherinnen und Besucher kamen in der Physiotherapie richtig ins Schwitzen.
Die Apotheke war ebenfalls gut besucht: Neben den vom Arzt oder der Ärztin verordneten Medikamente, konnte man in der Apotheke auch selbstgemachte Zauberöle, Salben und Seifen kaufen.
Abgerundet wurde der Besuch im Spital mit einem Stopp im hauseigenen Restaurant, wo gesunde Snacks und aufmerksames Servicepersonal für das leibliche Wohl sorgten.
Der Stolz unserer kleinen Spitalteams war spürbar – und das zu Recht. Mit grosser Ernsthaftigkeit und Freude erfüllten sie ihre Rollen. Der Besucherandrang war riesig: Eltern, Großeltern, Geschwister und Kolleginnen kamen in Scharen, um das Projekt zu bestaunen. Viele staunten über die liebevollen Details, das umfangreiche Fachwissen und das grossartige Zusammenspiel der Kinder.
Auch die Lehrerinnen waren sichtlich gerührt und stolz: „Es ist wunderbar zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein unsere Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. Sie lernen spielerisch – und behalten dabei so viel!“
Unser Rilke-Spital-Projekt war ein voller Erfolg – ein Ort zum Lernen, Staunen, Mitmachen und Wachsen. Die Kombination aus Kreativität, Fachwissen, Teamarbeit und Einfühlungsvermögen machte diese Lernumgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein riesengrosses MERCI an alle, welche uns bei dieser Lernumgebung unterstützt haben!


Am Mittwochnachmittag fand in der Primarschule in Raron der alljährliche Bibliotag statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Event nicht nur innerhalb der Schulräumlichkeiten, sondern auch auf dem Pausenplatz abgehalten, was zu einer besonders fröhlichen und entspannten Atmosphäre beitrug.
Bücherbazar
Ein Highlight des Tages war wie immer der Bücherbazar, der regen Zulauf fand. Hier konnten die Teilnehmer nach Herzenslust stöbern, Bücher kaufen und tauschen. Das vielfältige Angebot umfasste sowohl Kinder- als auch Erwachsenenliteratur und sorgte dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Tombola
Besonders viel Spaß hatten die Besucher bei der Tombola. Gegen den Kauf von Losen hatten die Teilnehmer die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren gab es eine Vielzahl attraktiver Preise, die die Spannung und Freude bei der Ziehung der Gewinnlose erhöhten.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab eine Auswahl an leckeren Kuchen sowie erfrischende Getränke, die den Besuchern kostenfrei zur Verfügung standen. Dies lud zu gemütlichen Pausen und anregenden Gesprächen ein.
Schülerwerke
Ein besonderes Andenken an den Bibliotag war das Buch, in dem alle Werke der Schüler der Schulregion Raron gesammelt waren. Dieses Buch konnte vor Ort erworben werden und fand großen Anklang bei den Eltern, Lehrern und Schülern. Die Sammlung zeigte die kreative Vielfalt und das literarische Talent der jungen Autoren und war ein stolzer Beweis für die engagierte Arbeit der Schule.
Dank an alle HelferInnen und Sponsoren
Ein herzlicher Dank an alle, die mit ihrer Unterstützung den Bibliotag überhaupt erst möglich gemacht haben. Danke an alle HelferInnen für das Kuchenbacken und das Übernehmen eines Postens, und auch ein Dank an die Sponsoren Raiffeisen Bank, Sodalis, Die Mobiliar und UBS für die tollen Tombolapreise.
Fazit
Der Bibliotag an der Schulregion Raron war ein voller Erfolg. Toll, dass so viele wieder gekommen sind. Die Veranstaltung förderte nicht nur die Lesekultur, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulregion.



